Drones & Cameras

Best Drones & Cameras in 2022

  • Drohne
  • Kamera
  • Technik
  • DeutschDeutsch
    • PortuguêsPortuguês
    • Bahasa IndonesiaBahasa Indonesia
    • SvenskaSvenska
    • TürkçeTürkçe
    • 한국어한국어
    • العربيةالعربية
    • EnglishEnglish
    • 日本語日本語
    • ไทยไทย
    • DeutschDeutsch
    • SlovenčinaSlovenčina
    • हिन्दीहिन्दी
    • FrançaisFrançais
    • Latviešu valodaLatviešu valoda
    • বাংলাবাংলা
    • ItalianoItaliano
    • SuomiSuomi
    • NederlandsNederlands
    • ΕλληνικάΕλληνικά
    • РусскийРусский
    • SlovenščinaSlovenščina
    • DanskDansk
    • PolskiPolski
    • EspañolEspañol
    • RomânăRomână
You are here: Home / Drohne / Warum fliegt meine Drohne rückwärts? Checkliste für Einsteiger

Warum fliegt meine Drohne rückwärts? Checkliste für Einsteiger

Januar 22, 2022 By Charlie Shon

Nichts geht über die Aufregung, wenn die Propeller und Motoren Ihrer Drohne anspringen. Und nichts übertrifft die Enttäuschung, wenn Ihre Drohne sofort nach dem Start abdriftet. Hier sind sieben Gründe, warum Ihre Drohne nicht an einem Ort bleibt und ihre Position nicht hält. Sie erfahren, worauf es ankommt, wenn Sie sich die Frage stellen: „Warum fliegt meine Drohne rückwärts?“

Es gibt ein paar häufige Ursachen für rückwärts fliegende Drohnen. Hier sind die sieben, die dieses Problem verursachen könnten:

  1. Beschleunigungsmesser müssen kalibriert werden
  2. Sendereinstellungen
  3. Motor- oder ESC-Probleme
  4. Propellerprobleme
  5. Nicht im GPS-Modus
  6. Rückwärtsfliegen von Hindernissen
  7. Gleichgewicht und Platzierung

Driften ist ein häufiger Bestandteil des Drohnenflugs und kann durch eine Reihe von Problemen oder Faktoren der Drohne und der Flugbedingungen verursacht werden.

Table of Contents

  • Wie man das Rückwärtsdriften verhindert:
    • 1. Beschleunigungssensoren müssen kalibriert werden
    • 2: Einstellungen des Senders
    • 3: Motor- oder ESC-Probleme
    • 4: Probleme mit dem Propeller
      • 4.1: Auf Schäden prüfen
      • 4.2: Überprüfe die korrekte Platzierung der Propeller
    • 5: Nicht im GPS-Modus
    • 6: Rückwärtsfliegen vor Hindernissen
    • 7: Balance und Platzierung
  • Abschließendes Wort

Wie man das Rückwärtsdriften verhindert:

Hier sind alle Gründe, die dazu führen können, dass Ihre Drohne nach dem Start rückwärts fliegt und die Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass dies nicht mehr passiert!

1. Beschleunigungssensoren müssen kalibriert werden

Beschleunigungsmesser sind in jeder Drohne vorhanden und spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Bestimmung der Stabilität des Drohnenflugs.

Die Beschleunigungsmesser messen die Änderungsrate der Bewegung. Wenn man die Drohne also ruhig hält (in jeder Position), wird der Sensor keine Bewegungsänderungen feststellen.

Die Reaktion auf Bewegung ist in diesem kurzen Video sehr gut zu sehen:

Jede Drohne wird aufgrund von Software- und Hardwareunterschieden etwas anders kalibriert, aber alle folgen diesen einfachen Prinzipien beim Kalibrieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Drohne in der gleichen Ausrichtung gehalten wird, wie sie von der Software angezeigt wird, die Sie zur Kalibrierung des Beschleunigungsmessers verwenden.
  2. Platzieren Sie die Drohne auf einer flachen und stabilen Oberfläche und sie bewegt sich nicht
  3. Starten Sie die Software-Kalibrierungsprozedur für Ihre Drohne
  4. Bei manchen muss die Drohne aus- und wieder eingeschaltet werden. Befolgen Sie alle Anweisungen in der Software.

Hier sind einige gängige Drohnenmodelle mit einem Link zu den besten Kalibrierungsmethoden, die ich gefunden habe.

2: Einstellungen des Senders

Wenn es nicht an der Drohne liegt, dass sie nach hinten driftet, könnte es durchaus sein, dass der Sender der Drohne sagt, dass sie sich bewegen soll. In diesem Fall würde sich die Drohne sehr langsam bewegen, da der Sender das Signal sendet.

Alle Sendereinstellungen sollten für den Controller Ihrer Drohne überprüft werden. Wenn du deine eigene Drohne baust, musst du sehr genau auf die Einstellungen deines Senders achten.

Wenn Sie eine DJI- oder andere kommerzielle Drohne besitzen, sollten Sie die Trimmung überprüfen und die Fernsteuerung über den Abschnitt „Fernsteuerungskalibrierung“ in den Einstellungen kalibrieren. Gehen Sie zu Einstellungen > Fernbedienungseinstellungen >Fernbedienungskalibrierung (in der DJI GO 4 App)

Nehmen Sie sich die Zeit, den Sendernamen und die Seriennummer zu googeln oder finden Sie gerätespezifische Anleitungen für die Drohne und den Controller, den Sie verwenden.

Suchen Sie nach „How to trim“ für die Drohne, die Sie fliegen.

3: Motor- oder ESC-Probleme

Es gibt einen sehr feinen Balanceakt zwischen dem ESC (Electronic Speed Controller), den Motoren und den Propellern. Wenn eines dieser Elemente der Drohne nicht richtig mit den anderen spricht oder sich in irgendeiner Weise falsch verhält.

Der ESC ist ein winziges elektrisches Teil, das die Geschwindigkeit der Motoren steuert. Obwohl es winzig ist, führt es Hunderte, wenn nicht Tausende von Berechnungen pro Sekunde durch, um die Drohne in gleichmäßiger Bewegung zu halten.

Natürlich müssen die Informationen, die vom ESC gesendet werden, von einem Motor in Bewegung umgesetzt werden. Drohnenmotoren bestehen aus zwei Hauptteilen: Einen Stator und einen Rotor. Diese interagieren mit Magneten und Strom, um die Flügel zu bewegen und die Drohne zum Abheben zu bringen.

Jedes noch so kleine Problem mit dem Signal oder der Bewegung der vier Motoren kann zum Abdriften führen. Prüfen Sie online auf häufige Probleme und

4: Probleme mit dem Propeller

Propeller für Drohnen sind wie Reifen an einem Auto. Sie sind so wichtig, aber auch sehr leicht zu übersehen.

Wir vergessen oft die einfachen Dinge an einer Drohne – also werfen Sie einen Blick auf das kleine Stück Plastik, das seine Magie entfaltet – die Propeller.

4.1: Auf Schäden prüfen

Es ist wichtig, die Propellerblätter auf winzige Risse oder Haarrisse zu überprüfen. Am einfachsten geht das mit den Fingern und Fingernägeln.

Fahren Sie mit den Fingern über die Blätter.

Fahren Sie mit Ihren Fingern über jeden Teil der Blätter, um nach Schäden oder Problemen zu suchen. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche der Schaufeln glatt ist und keine Beulen oder Unebenheiten aufweist. Prüfen Sie dann die Kanten der Klingen auf Späne oder Teile, die durch einen Zusammenstoß mit Käfern oder anderen Hindernissen beschädigt wurden.

Die Finger sind das beste Werkzeug, das Sie haben, um Ihre Propeller zu überprüfen!

4.2: Überprüfe die korrekte Platzierung der Propeller

Okay, wir müssen die Propellerplatzierung auf zwei Arten überprüfen:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Propeller auf den richtigen Motoren sitzen
  2. Stellen Sie sicher, dass die Propeller sicher auf den Motoren sitzen.

Bei den meisten Drohnenmodellen gibt es Markierungen, die dir sagen, welcher Propeller wo hingehört. Die DJI-Drohnen haben zum Beispiel Markierungen (weiße Linien), die mit den Markierungen auf den Motoren übereinstimmen. Überprüfen Sie, ob Ihre Motoren auch auf den richtigen Motoren sitzen.

Zweitens solltest du prüfen, ob die Propeller fest mit den Motoren verbunden sind. Halten Sie den Motor still und bewegen Sie die Propeller ganz vorsichtig. Bewegen sie sich deutlich? Oder gibt es Blätter, die sich stärker bewegen als die anderen. Dies könnte auf einen Riss in der Verbindung hindeuten.

Im Zweifelsfall sollten Sie Ihre Drohne mit einem neuen Satz Propeller ausprobieren. Diese sind bei einer Reihe von Drohnen- und Elektronikhändlern kostengünstig zu bekommen.

5: Nicht im GPS-Modus

Eine Reihe von Drohnen nutzt GPS, um ihre Position zu halten.

95% der Zeit oder besser kann eine Drohne mit GPS eine Genauigkeit von 3 Metern erreichen, wie die US-Regierung angibt. Das ist die GPS-Genauigkeit im Allgemeinen (3>

Die DJI-Drohnen verfügen beispielsweise über eine „Return to Home“-Funktion und eine „Precision Landing“-Funktion, die die Drohne dazu veranlasst, Fotos von ihrer Startposition zu machen. Dadurch kann sie dort landen, wo sie gestartet ist, und ist genauer, als wenn die Drohne nur GPS zur Landung verwendet.

In der Regel benötigt Ihre Drohne etwa 8 GPS-Satelliten, um ihren Standort genau zu bestimmen. Sie können aber auch schon vorher starten. Die Drohnen verwenden Bilder und Videos, um ihre Position zu halten, aber manchmal (vor allem in Innenräumen) kann es für die Drohne schwierig sein, stationäre Objekte zu finden, mit denen sie ihre Position vergleichen kann.

Das kann dazu führen, dass die Drohne abdriftet und sich rückwärts bewegt.

Eine Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, vor dem Start zu warten, bis die Software der Drohne bestätigt hat, dass sie GPS-Positionierung verwendet.

6: Rückwärtsfliegen vor Hindernissen

Viele kommerzielle und professionelle Drohnen verfügen über Sensoren, die verhindern, dass sie mit Menschen, Gebäuden oder anderen Objekten zusammenstoßen. Die DJI-Drohnen haben auch eine Hindernisvermeidung, bei der sie versuchen, um ein Objekt herum zu manövrieren – das ist ziemlich cool, oder?

Drohnen können mit einer Reihe von Sensoren wie Wärmebild-, LiDAR-, Time-of-Flight- und Multispektralsensoren ausgestattet werden. Sie bringen eine Menge neuer Funktionen und Betriebsvorteile für eine Reihe von verschiedenen Bereichen mit sich. Doch mit jedem neuen Sensor, der in die Drohne eingebaut wird, können sich neue Probleme ergeben.

Werfen Sie einen Blick auf die nach vorne gerichteten Sensoren Ihrer Drohne. Gibt es irgendetwas auf dem Sensor, das dazu führen könnte, dass er falsch berechnet, wie nah etwas an der Drohne ist?

So können Sie Ihre Drohne reinigen:

  • Nimm ein kleines Mikrofasertuch und wische die Abdeckung des Sensors ab, um Fingerabdrücke zu entfernen
  • Betrachte die Verwendung von Druckluft oder eines Gebläses, um alle Partikel zu entfernen, die in den Rändern des Drohnensensors stecken.

7: Balance und Platzierung

Besonders kleine Drohnen reagieren sehr empfindlich auf die Platzierung von Gegenständen im Körper und an den Armen der Drohne. Jede noch so kleine Veränderung in der Gewichtsverteilung kann dazu führen, dass die Drohne ein wenig driftet.

Sehen Sie sich an, wie diese sehr kleine Anpassung der Kabelplatzierung dazu führen kann, dass diese kleine Drohne nach hinten driftet:

Nimm dir die Zeit, um den Körper und die Arme deiner Drohne oder deines Quadcopters zu überprüfen. Suchen Sie nach zusätzlichem Klebeband, das Sie möglicherweise verwendet haben, oder nach anderen Dingen, die das

verursacht haben könnten.

Bei größeren Drohnen mit stärkeren Motoren ist dies weniger ein Problem, aber es ist immer noch eine gute Übung, Ihre Drohne und ihren Körper auf kleine Ungleichgewichte in der Gewichtsverteilung zu überprüfen.

Abschließendes Wort

Da haben wir es! Prüfen Sie, was möglicherweise die Ursache für den Rückwärtsflug Ihrer Drohne sein könnte. Denken Sie daran, zuerst die offensichtlichen Dinge zu überprüfen. Sie werden überrascht sein, wie oft die „dummen“ Dinge alle möglichen Probleme verursachen können.

Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie der Liste noch etwas hinzufügen würden!

Die beängstigenden Dinge, die passieren können, wenn Sie eine Drohne über 400 Ft fliegen
Warum sind meine Drohnenaufnahmen wellig?
Warum wird der Akku meiner Drohne nicht aufgeladen?
  • Wie kaufe ich eine Drohne aus zweiter Hand?
  • Wie man eine Drohne wie ein Profi fliegt!
  • Was sollte ich wissen, bevor ich eine Drohne kaufe?
Pin
Twittern
Teilen
0 Shares

Filed Under: Drohne

Amazon Affiliate Disclaimer

This is an Amazon Affiliate Website. As an Amazon Associate, We earn from Qualifying purchases.

 

Best Drone Ever | DJI Mavic 3

Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=6dnqGrSKudM
00:00
00:00
04:09
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.

Copyright © 2025

The owner of this website is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon properties including, but not limited to, amazon.com, endless.com, myhabit.com, smallparts.com, or amazonwireless.com.

Pin
Twittern
Teilen
0 Shares